Rudolf Bultmann (1884–1976) studierte, forschte und lehrte in Marburg über das Neue Testament und seine Interpretation. Er verfasste bahnbrechende Studien zu Jesus, Paulus und Johannes. Während der Zeit des Nationalsozialismus arbeitete er das hermeneutische Programm der Entmythologisierung des Neuen Testaments aus, das ihn weltberühmt machte.
2022: Lukas Bormann / Christof Landmesser (Hg.): Rudolf Bultmann und die neutestamentliche Wissenschaft der Gegenwart, Tübingen: Mohr Siebeck 2022 (Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie
88).
Lukas Bormann / Hannah Kreß: Rudolf Bultmann und die internationale neutestamentliche Wissenschaft, in: Lukas Bormann / Christof Landmesser (Hg.): Rudolf Bultmann und die neutestamentliche
Wissenschaft der Gegenwart, Tübingen: Mohr Siebeck 2022 (Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie 88), 15–35.
Lukas Bormann: Das Entmythologisierungsprogramm Rudolf Bultmanns im Kontext des Jahres 1941. Heideggers Schweigen und dessen bleibende Resonanzen in der Stimme Bultmanns, in: Lukas Bormann /
Christof Landmesser (Hg.): Rudolf Bultmann und die neutestamentliche Wissenschaft der Gegenwart, Tübingen: Mohr Siebeck 2022 (Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie 88), 37–57
2021: Lukas Bormann, Rudolf Bultmann und das Theologische Wörterbuch zum Neuen Testament. Eine Neubewertung, in: Zeitschrift für Theologie und Kirche 118 (2021), 21–54. [extern]
Der Rudolf Bultmann-Rundweg wurde anlässlich des General Meetings der Studiorum Novi Testamenti Societas / Society for New Testament Studies [Website extern: SNTS Marburg 2019], die im Jahr 2019 in Marburg stattfand, vom Team der Marburger Forschungen zum Neuen Testament entwickelt. Die interaktive Karte [und bald auch der flyer zum download] ermöglichen es, den Rundweg auf eigene Faust zu erkunden. Einmal im Jahr, jeweils im Sommersemester, oder auf Anfrage bietet das Team der Marburger Forschungen zum Neuen Testament eine Führung an.
Prof. Dr. Lukas Bormann | Lukas.Bormann@uni-marburg.de
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com