Archiv (Aktuelles)


2024



Tagesspiegel, Berlin, vom 24.12.2024: Christoph Markschies über Bormann/Gailus (Hg.), Otto Dibelius, 2024. [extern]


Zeitzeichen, 12 (2024), S. 14-16 Rez. von Thomas Martin Schneider zu Bormann/Gailus (Hg.), Otto Dibelius, 2024.


Buchtipp von Christoph Markschies zu Bormann/Gailus (Hg.): Otto Dibelius, 2024, in der Evangelischen Zeitung vom 28.11.24: "eine präzise Darstellung der Ambivalenzen einer der zentralen Figuren nicht nur unserer Landeskirche, sondern der ganzen Geschichte des 20. Jahrhunderts" [extern].


Thomas Klatt über Bormann/Gailus (Hg.): Otto Dibelius, Tüb' 2024. Besprechung und Interviews [extern].


Deutschlandfunk "EKD-Ratsvorsitzender und Antisemit: Neue Studie zu Otto Dibelius" über Bormann/Gailus (Hg.): Otto Dibelius, 2024 [extern].


2. Auflage, Herbst 2024


Forskarseminarium den 9 september / Research seminar on September, 9 2024, Abo Akademi University, Turku, Finland: ECR/Phd-student Lisa Sunnus, Marburg: The sinful woman (Luke 7:36–50).


1. September 2024, Matinee zu Else Niemöller mit Professor Lukas Bormann. Französisch-reformierte Gemeinde / Paroisse protestante réformée-française à Francfort sur le Main.


Zur Verlagsinfo [extern]


Rezensionen: Erik Zimmermann, ThLZ 149 (2024) 411‑413; Holger Weinhagen, JEKGR (2024) 289‑293; A.D.L. van Heteren, Theologia Reformata (2024) 96f.

 


In Vorbereitung

2023


21.12.23: Erneute Förderzusage durch DAAD und Academy of Finland (AF) für das Jahr 2024: Women Figures of the Hebrew Bible as Paragons in the Gospel of Luke. Gemeinsam mit dem Institutum Judaicum Aboense, Åbo/Turku und der University of Eastern Finland


15. November 2023: PD. Dr. Markus Gamper, Soziologie, Uni Köln über "Studium, Wissenschaft und Familienverantwortung geht das?"


5. Dezember 2023: Dr. Harri Huovinen, Präsident der Societas Patristica Fennica: "Mariology: Comparing Lutheran and Orthodox Perspectives"


9. November 23: Abschluss des Promotions-verfahrens mit Disputation von Eva Maria Kreitschmann zu: "Die Abrahamfigur im Werk des Lukas". Gratulation!


12. Juli 2023: Die Belegexemplare sind da: Lukas Bormann / Michael Heymel (Hg.): Martin Niemöller - Brüche und Neuanfänge. Beiträge zu seiner Biographie und internationalen Rezeption (Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte  - Band 087) [extern].


14. Juni 2023: Workshop mit Richard Wolin, New York, Philipp David, Gießen, Lukas Ohly, Frankfurt, Alon Segev, Chicago/Cambridge/Dresden, Christian Strub, Berlin u.a. zu Heidgger, Arendt, Bultmann, neue Rechte, Alexander Dugin usw. In Präsenz (AU 03010) und Online [Anmeldung].


25. April 2023, 10.15 Online-Vortrag und Diskussion mit Christoph Heilig über "Paulus und das römische Imperium". Marburg, Raum AU 03020


Vorankündigung Juli 2023

[extern]


Neu: Bormann, L. (2023). Die Zukunft Jerusalems nach Lukasevangelium und Apostelgeschichte. New Testament Studies, 69 (2), 166-181.

[Cambridge UP]


Martin Otto, FAZ vom 7.2.23: Bischof Otto dibelius: Die Kirche, Zu schade zum Einreißen.

Bericht über die Marburger Dibelius-Tagung. [extern]




Mittwoch, den 1. Februar 2023, 19 Uhr c.t., Aula der Alten Universität

 

Antrittsvorlesung
Dr. Guido Baltes
Privatdozent im Fach Neues Testament
Vom Harnack-Schüler zum
Bibelausleger im Kirchenkampf:
Otto Dibelius (1880-1967) als Exeget

2022-2021


7.12.2022 Bericht zur Tagung "Otto Dibelius (1880–1967). Neue Forschungen zu einer protestantischen Jahrhundertfigur" (5.-7.10.2022) von Michael Heymel in hsoz-kult erschienen [extern].


Dezember 2022: Understanding Abnormalities in Biblical Figures. 16 Beiträge zu deviantem Verhalten von Biblischen Figuren und deren Rezeption im antiken Judentum, Neuen Testament und Patristik.




Erschienen am 8. August 2022

jetzt 6. Aufl. mehr als 10.000 x verkauft.

Verlagsinfo [Externer Link]


Erschienen zum 1. Juli 2022

Info Mohr Siebeck [Externer Link]


Am 12. Mai 2022 erschienen!

Info Mohr Siebeck: [Externer Link]

Nationalbibliothek: [Externer Link]


Info: hsozkult.de [externer Link]

Call for papers bis 15. April 2022: hsozkult.de [extern]


2021



22.12.21: Förderzusage durch DAAD und Academy of Finland (AF) für die Jahre 2021–2024: Women Figures of the Hebrew Bible as Paragons in the Gospel of Luke. Gemeinsam mit dem Institutum Judaicum Aboense, Åbo/Turku und der University of Eastern Finland


Gerhard Kittel (1888-1948) und das theol. Wörterbuch

3. August 2021 Interview mit Lukas Bormann im Bayerischen Rundfunk br 2 Kulturwelt: "Nationalsozialistische Altlasten. Wie die Theologie mit antisemitischen Autoren umgeht" [extern] und in br 24 zum Theologischen Wörterbuch [extern].

Martin Otto, FAZ vom 22.5.22 über den Art. G. Kittel in der Neuen Deutschen Biographie Online von Lukas Bormann [extern



Martin Niemöller und seine internationale Rezeption – Martin Niemöller and his international reception (27.–28. 4. 2021), Dokumentation, Tagungsberichte und Vortragsvideos: